Reimport Fahrzeuge
Was ist ein Reimport-Fahrzeug?
Bei Reimport Fahrzeugen handelt es sich um solche, die aus der EU nach Deutschland „zurück-importiert“ werden. Beliebt sind solche Fahrzeuge deshalb, weil sie wegen der unterschiedlichen Steuersysteme sehr viel günstiger sind.
Folgen eines Reimports?
Bei einem Autokauf sollten Sie folglich auch darauf achten, ob es sich evtl. um einen solchen Reimport oder auch EU-Fahrzeug handelt. Dann kann der Händler nämlich nur einen deutlich geringeren Preis verlangen. Den Händler trifft insoweit eine Informationspflicht ggü. dem Käufer. Hat der Händler Sie nicht hierüber aufgeklärt, können Sie von diesem Minderung oder nach erfolgter Anfechtung Rückabwicklung des Vertrags verlangen.
Woran erkennt man ein Reimport-Fahrzeug?
Ob es sich um einen solchen Reimport handelt ist aus dem Fahrzeugbrief ersichtlich. Da der TÜV die Reimporte zunächst abnehmen muss, findet man nämlich im Gegensatz zu „normalen“ Fahrzeugen im Fahrzeugbrief eine Vielzahl von Stempeln. Zusätzlich ist bei vielen Fahrzeugen der Herstellerschlüssel ausgenullt, manchmal bekommt der Wagen aber auch einen EU-Herstellerschlüssel.
BEACHTEN SIE:
Diente der Händler in Deutschland lediglich als Vermittler, so müssen Sie sich zur Geltendmachung von Mängelansprüchen am Reimport-Fahrzeug an den Händler im EU-Ausland wenden.
Hotline
Vorsicht bei Reimport-Fahrzeugen - Wir beraten Sie bei Mängelansprüchen, gerade wenn das Auto aus einem Reimport stammt.
KASSEL
Obere Königsstraße 24, 34117 Kassel
Tel. 0561 / 7399079
HOMBERG
Pommernweg 8, 34576 Homberg (Efze)
Tel. 05681 / 931618
BAD HERSFELD
Neumarkt 11, 36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621 / 172340